DSH - Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang
+++ Wenden Sie sich bitte mit einer Hochschulzulassung (Priorität hat die Universität Freiburg) und einer C1-Bescheinigung an folgende E-Mail: dsh@sli.uni-freiburg.de +++
Die nächste DSH-Prüfung findet am 29.03.2019 statt.
Leider bieten wir keine Plätze mehr für externe Teilnehmer an.
Wir bitten von weiteren Anfragen abzusehen.
dsh@sli.uni-freiburg.de
- Schriftliche Prüfung
- Mündliche Prüfung
- Wann und wie erhalte ich mein Prüfungsergebnis?
- Wann und wie erhalte ich mein Zeugnis?
- Wann finden DSH Sprechstunden statt?
- Wer kann sich zur Prüfung anmelden?
- Wann kann ich mich zur Prüfung anmelden?
- Wie kann ich mich zur Prüfung anmelden?
- Wann und wo finden die DSH-Intensiv-Vorbereitungskurse statt?
- Wie kann ich mich für DSH-Intensiv-Vorbereitungskurse anmelden?
- Was ist die DSH?
- Was wird in der DSH verlangt / Prüfungsablauf?
- Wie kann ich mich auf die DSH vorbereiten / Musterprüfung
- Wer kann sich von der DSH befreien lassen?
29. März 2019
Wann | 29. März 2019 |
| 9:00 - 15:00 Uhr |
Wo | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
Prüfungsgebühr | 100 € |
Bitte mitbringen | 1. Personalausweis / Pass |
Wann | 03. und 04. April 2019 |
Wo | wird noch bekanntgegeben |
Wichtig | Wenn Sie den schriftlichen Teil bestanden haben, müssen Sie uns nach der Veröffentlichung der Ergebnisse eine Bestätigung per E-Mail senden, um einen mündlichen Prüfungstermin zu erhalten. |
Hier finden Sie die mündlichen Termine der letzten DSH-Prüfung vom 14.12.2018. | |
Wichtig | Sollten Sie eine längere Anreise zur mündlichen Prüfung haben, senden Sie uns bitte nach der schriftlichen Prüfung eine Nachricht an dsh@sli.uni-freiburg.de, mit für Sie günstigen Terminen. Wir werden versuchen Ihr Anliegen nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Spätere Anfragen können wir leider nicht berücksichtigen. |
Prüfungsergebnisse vom 14.12.2018
Hier oder als Aushang im SLI (Universitätsstr. 5).
Wann | wird noch bekanntgegeben |
Wo | DaF-Sekretariat, 2.OG SLI (Universitätsstr. 5, 79098 Freiburg) Falls Sie nicht in Freiburg sind und Ihr Zeugnis nicht abholen können, schicken Sie uns unbedingt rechtzeitig eine E-Mail mit Ihrer Adresse an dsh@sli.uni-freiburg.de |
Wann | wird bekanntgegeben |
Wo | Hans Overmann SLI, Universitätsstr. 5, 79098 Freiburg |
Empfehlung ist mindestens ein abgeschlossenes B2-Niveau (gemäß GER).
Lassen Sie sich im Zweifelsfall vor der Anmeldung von uns beraten.
DSH am 29. März 2019:
Bitte bewerben Sie sich per E-Mail dsh@sli.uni-freiburg.de ab Ende Januar mit einem Sprachzertifikat von mindestens B2 oder C1-Niveau.
Wann | 20.03. bis 28.03.2019 |
Wo | wird bekanntgegeben |
Kursgebühr | 180€ für Interne (inklusive Prüfung) 280€ für Externe (inklusive Prüfung) |
Die Anmeldung ist verbindlich.
Bitte melden Sie sich nur an, wenn Ihre Deutschkenntnisse mindestens dem Niveau der Mittelstufe I / II oder B2 / C1 (nach dem Europäischen Referenzrahmen) entsprechen.
Sollten Sie nicht sicher sein, ob Ihr Niveau ausreicht, lassen Sie sich bitte vor der Anmeldung im Fachbereich Deutsch beraten.
Auch während des Semesters findet ein DSH-Vorbereitungskurs statt.
Mehr Informationen zum Semesterkurs erhalten Sie hier.
Die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) ist zum Nachweis deutscher Sprachkenntnisse von nicht muttersprachlichen Studienbewerbern gedacht, die keinen deutschsprachigen Bildungsabschluss abgelegt haben.
Die DSH richtet sich an alle Nicht-Muttersprachler, die an einer deutschen Hochschule ein Studium absolvieren wollen. Das vom Studiengang geforderte DSH-Ergebnis findet sich in den Bewerbungsdetails des jeweiligen Studienganges.
In der DSH wird getestet, ob Sie sprachlich qualifiziert für ein deutschsprachiges Studium sind.
Die DSH besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil, wobei die schriftliche Prüfung höchstens 4 Stunden dauert (+ Pausen) und die mündliche Prüfung 15 Minuten + 20 Minuten Vorbereitungszeit. Beide Prüfungsteile werden getrennt bewertet.
In der schriftlichen und mündlichen Prüfung dürfen Sie ein einsprachiges Deutsch/Deutsch-Wörterbuch benutzen.

> Download als PDF <
Generell empfehlen wir vor der Prüfung den Besuch eines DSH-Vorbereitungskurses.
Wenn Sie sich selbständig auf die DSH vorbereiten möchten, finden Sie hier eine DSH Musterprüfung von 2013 als PDF: DSH-Musterprüfung
(Der Teil HV (Hörverstehen) ist in der Musterprüfung als Text dargestellt. In der Prüfung wird dieser Text vorgelesen.)
Gerne können Sie uns auch zu weiteren Fragen zur selbständigen Vorbereitung kontaktieren: dsh@sli.uni-freiburg.de
Wenn Sie folgende Prüfungen bereits erfolgreich abgelegt haben, können Sie sich von der DSH bzw. vom TestDaF befreien lassen:
DSD 2 (Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe 2)
ZOP (Zentrale Oberstufenprüfung des Goethe-Instituts)
KDS (Kleines Deutsches Sprachdiplom des Goethe-Instituts)
GDS (Großes Deutsches Sprachdiplom des Goethe-Instituts)
DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
TestDaF (Test Deutsch als Fremdsprache, TDNS 4 in allen 4 Fertigkeiten)
telc (Deutsch C1 Hochschule)