DSH - Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang
Die mündlichen Prüfungstermine der DSH-Prüfung vom 11. Dezember 2020 sind jetzt online: hier klicken.
Symptome, Prävention, internationale Situation, Reiseverkehr:
- Bundesministerium für Gesundheit
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
- Robert-Koch-Institut
- World Health Organization
- Schriftliche Prüfung
- Mündliche Prüfung
- Wann und wie erhalte ich mein Prüfungsergebnis?
- Wann und wie erhalte ich mein Zeugnis?
- Wann finden DSH-Sprechstunden statt?
- Wer kann sich zur Prüfung anmelden?
- Wann kann ich mich zur Prüfung anmelden?
- Wie kann ich mich zur Prüfung anmelden?
- Wann und wo finden die DSH-Intensiv-Vorbereitungskurse statt?
- Wie kann ich mich für DSH-Intensiv-Vorbereitungskurse anmelden?
- Was ist die DSH?
- Was wird in der DSH verlangt? Wie läuft die Prüfung ab?
- Wie kann ich mich auf die DSH vorbereiten? Gibt es eine Musterprüfung?
- Wer kann sich von der DSH befreien lassen?
Wann? | voraussichtlich im Februar 2020 |
Wo? | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
|
Prüfungsgebühr: | 100 € |
Bitte mitbringen: | 1. Personalausweis/Pass 2. Zahlungsbeleg 3. Deutsch-Deutsch Wörterbuch |
Wann? | Am 23. Januar 2021 | ||||||||||||||
Wo? | Sprachenkolleg, Kappler Straße 57 A, 79117 Freiburg | ||||||||||||||
Informationen zur Anmeldung Sie sollten mindestens das GER-Sprachniveau B2 abgeschlossen haben.
Bitte schicken Sie uns einen Scan Ihres Sprachnachweises (möglichst C1) und Ihrer Hochschulzulassung (falls sie diese haben).
Informationen zu den Intensiv-Vorbereitungskursen
Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Stornierung der Anmeldung ist nicht möglich. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Ihre Deutschkenntnisse mindestens dem Niveau der Mittelstufe oder B2/C1 (nach GER) entsprechen.
DSH-Vorbereitungskurs im Semester Informationen zum Kurs sowie die Online-Anmeldung finden Sie hier.
Allgemeine Informationen zur DSH Die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) ist ein Nachweis deutscher Sprachkenntnisse. Sie richtet sich an alle Nicht-Muttersprachler_innen, die an einer deutschen Hochschule ein Studium absolvieren wollen und keinen deutschsprachigen Bildungsabschluss haben. Das für Ihren gewünschten Studiengang geforderte DSH-Ergebnis finden Sie in den Bewerbungsdetails des Studienganges.
In der DSH wird getestet, ob Sie für ein deutschsprachiges Studium sprachlich qualifiziert sind. Die DSH besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil, wobei die schriftliche Prüfung höchstens 4 Stunden dauert (+ Pausen) und die mündliche Prüfung 15 Minuten + 20 Minuten Vorbereitungszeit. Beide Prüfungsteile werden getrennt bewertet.
Generell empfehlen wir vor der Prüfung den Besuch eines DSH-Vorbereitungskurses. Wenn Sie sich selbständig auf die DSH vorbereiten möchten, finden Sie hier eine DSH-Musterprüfung von 2013 als PDF: DSH-Musterprüfung Gerne können Sie uns auch zu weiteren Fragen zur selbständigen Vorbereitung kontaktieren: dsh@sli.uni-freiburg.de
Wenn Sie folgende Prüfungen bereits erfolgreich abgelegt haben, können Sie sich von der DSH bzw. vom TestDaF befreien lassen:
|