FAQ - Anmeldeinformationen
Alle Interessierten ab 17 Jahren können an den gebührenpflichtigen Sprachkursen teilnehmen.
Die kostenlosen Deutschkurse stehen ausschließlich internationalen Austauschstudierenden aus Universitätspartnerprogrammen (Global Exchange, AYF, IES, ERASMUS) oder einer Fakultätspartnerschaft offen.
Die Anmeldung zu allen Kursen erfolgt online über Reservix. Den Link zur Anmeldung finden Sie im » Kurskatalog auf unserer Homepage.
- Über den Link » weitere Details gelangen Sie zum Campus Management-HISinOne. Dort finden Sie die Kursbeschreibung, Informationen zu den kursspezifischen Leistungsanforderungen sowie zu den verwendeten Lehrmaterialien.
- Über » Anmeldung werden Sie zu Reservix weitergeleitet und können sich dort zu dem gewünschten Kurs anmelden.
- Nach erfolgreicher Anmeldung können Sie Ihr Ticket ausdrucken. Das Ticket ist zu allen Terminen des Kurses mitzubringen. Auf Verlangen des Dozierenden ist das Ticket vorzuzeigen, sonst können Sie vom Kurs ausgeschlossen werden.
Die Anmeldung für die Sprachkurse im Sommersemester beginnt Anfang März.
Für die Kurse im Wintersemester beginnt die Anmeldung Anfang September.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor Kursbeginn an. So sichern Sie sich Ihren Platz im Kurs.
Die Kursgebühr ist unmittelbar nach der Online-Anmeldung unter Angabe des Verwendungszwecks (s. Anmeldebestätigung) zu überweisen.
Die persönliche Anmeldung im Info-Sekretariat ist nur in Ausnahmefällen und ausschließlich gegen Bar- oder EC-Kartenzahlung möglich. Kreditkarten- oder Ratenzahlungen sind nicht möglich.
Die Gebühr für Sprachkurse wird auf Antrag um 25 Prozent ermäßigt für
- Studierende, die Förderleistungen nach den Voraussetzungen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) erhalten beziehungsweise deren Bedürftigkeit im Sinne des BAföG festgestellt wurde,
- ausländische Studierende, die vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK), vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) oder anderen als gemeinnützig anerkannten (deutschen) Institutionen eine Studienbeihilfe erhalten.
Der Antrag auf Ermäßigung ist spätestens eine Woche nach Anmeldung unter Vorlage geeigneter Nachweise schriftlich bei der Verwaltung des Sprachlehrinstituts zu stellen (info@sli.uni-freiburg.de).
Alle mit einem (-G) markierten Kurse sind kostenpflichtig. Die Kursgebühren richten sich nach der Anzahl an Semesterwochenstunden (SWS). Eine Semesterwochenstunde entspricht 45 Minuten.
Der Antrag auf Abmeldung ist ausschließlich schriftlich an info@sli.uni-freiburg.de
zu richten.
Die Erstattung der Kursgebühr ist möglich.
Die Erstattung der Kursgebühr ist nur dann möglich, wenn der frei gewordene Platz an eine_n Teilnehmenden der Warteliste vergeben werden kann.
Im Falle einer Erstattung behält das SLI eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € ein.
Bitte beachten: Auch wenn Sie nicht zu dem von Ihnen gebuchten Kurs erscheinen, wird die Kursgebühr fällig, sofern Sie sich nicht rechtzeitig schriftlich abgemeldet haben!
Falls Sie einen Kurs gebucht haben, der nicht passt, versuchen wir gerne, Sie in einen anderen Kurs umzubuchen. Bitte kommen Sie möglichst umgehend, jedoch spätestens nach der 2. Sitzung ins Info-Sekretariat (Universitätstr. 5, Erdgeschoss) oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Eine Erstattung von Kursgebühren durch Umbuchungen erfolgt nicht. Wenn Sie auf ein teureres Angebot umbuchen, müssen wir Ihnen die Differenz berechnen. Umbuchungen sind nur innerhalb des gleichen Kurszeitraums möglich.
Stellen Sie bitte unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau fest, damit Sie erfolgreich im passenden Kurs lernen können.
Alle Kurse orientieren sich am Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. In der Kursbeschreibung finden Sie das jeweilige Eingangsniveau des Kurses.
Hilfreich ist das Raster zur Selbsteinschätzung des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Für einige Sprachen können Sie im Selbstlernbereich des » Sprachlabors (Raum 1032 im Kollegiengebäude I) den kostenlosen computerbasierten Einstufungstest Dialang durchführen. Kommen Sie einfach vorbei, wir beraten Sie gern.
Falls es für Ihre Sprache keinen Test gibt, Ihnen gern die für Ihre gewählte Sprache zuständige Fachleitung. Die Zuständigkeiten und Kontaktdaten finden Sie hier oder unter Ihrer gewählten Sprache im Kurskatalog.
Alle Teilnehmenden, die die erlaubten Fehlzeiten nicht überschritten und die kursspezifischen Leistungsanforderungen erbracht haben, erhalten einen Leistungsnachweis.
Detailierte Informationen über die kursspezifischen Leistungsanforderungen zur Vergabe von ECTS-Punkten, Noten sowie der Bescheinigung des erreichten Sprachniveaus entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kursbeschreibung (direkt über Campus Management/HISinOne) oder über den Link weitere Details im Kurskatalog auf unserer Homepage).
Bitte beachten: Das Sprachlehrlnstitut kann keine Studienleistungen verbuchen. Scheine können ca. 2 Wochen nach Semesterende im Info-Sekretariat des Sprachlehrinstituts abgeholt werden.
Einige der gebührenpflichtigen Semesterkurse (G-Kurse) des Sprachlehrinstituts können bei Gleichwertigkeitals Studienleistung im externen BOK-Bereich anerkannt werden. Eine Übersicht über das Angebot im BOK-Bereich Fremdsprachen am ZfS und die als gleichwertig anerkannten Kurse am SLI finden Sie hier.
B.A.-Studierende weisen die erfolgreiche Teilnahme durch die Vorlage von Kopien der entsprechenden Leistungsnachweise der Gemeinsamen Kommission/Frau Ehinger nach: per Post (Werthmannstr. 8/Rückgebäude, 79085 Freiburg) oder Hausbriefkasten (vor dem Dienstgebäude, links vor der Haustür).
B.Sc-Studierende weisen die erfolgreiche Teilnahme durch die Vorlage von Kopien der entsprechenden Leistungsnachweise dem ZfS nach: per Briefkasteneinwurf (Universitätsstr. 9, 1. OG) oder durch persönliche Abgabe im Rahmen der Öffnungszeiten.
Bitte fragen Sie im Zweifelsfall direkt beim Zentrum für Schlüsselfqualifikationen (ZfS) nach, ob der von Ihnen gewählte Kurs angerechnet werden kann oder nicht und beachten Sie bitte auch die entsprechenden Informationen auf den Seiten des ZfS.
Die Intensivkurse in der vorlesungsfreien Zeit können nicht als Studienleistung im externen BOK-Bereich anerkannt werden.
Unter Mitarbeiter_innen und Sprechstunden sowie im Kurskatalog unter der gewünschten Sprache finden Sie alle Ansprechpartner_innen.
- Administrative Fragen, z. B. zum Anmeldeprozedere oder zur Zahlung, richten Sie bitte an das Info-Sekretariat.
- Inhaltliche Fragen, z. B. zum Sprachiveau, zu Leistungsnachweisen oder Sprachprüfungen, beantwortet Ihnen gern die für Ihre gewählte Sprache zuständige Fachleitung.